top of page
YogaVerde

Über mich

Franziska Karunakaran

Mein Name ist Franziska Karunakaran, geb. Grulich.

​

Mein Interesse an Yoga wurde am Ende meiner Teenagerzeit durch einen Artikel in einer Zeitschrift geweckt. Doch damals waren sowohl die Finanzierung als auch die Erreichbarkeit von Yogakursen für mich schwierig. Also übte ich zunächst allein und besuchte gelegentlich Kurse in Fitnessstudios, von denen ich hoffte, sie würden dem Yoga nahekommen.

​

Mit dem Eintritt in mein Berufsleben im Jahr 2007 wurde es für mich möglich, regelmäßig Yogastunden zu besuchen und Yoga in mein Leben zu integrieren.

Die ersten Yogastunden werde ich nie vergessen. Mein Körper fühlte sich leicht und frei an und ich spürte sofort, wie gut es mir tat. Aus diesem ersten Kennenlernen wurde schnell mehr: Yoga wurde ein fester Bestandteil meines Lebens.

​

Durch mehrere Umzüge lernte ich unterschiedliche Yogalehrende und Stile kennen. Jede Begegnung brachte neue Impulse und half mir, Yoga aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfahren.

​

2016 fasste ich schließlich den Entschluss, selbst eine Yogalehrerin-Ausbildung zu beginnen.

Meine Yogawege und Ausbildungen:

​

  • 2007–2010: Yogazentrum Schwerin
     

  • 2010–2012: Yogaschule Fit und Vital
     

  • 2012–2013: Yoga im Mosaik, Lauenburg
     

  • 2014–2017: Atelier für Bewegung und Entspannung, Schwerin
     

  • 2017: Yogalehrerausbildung bei yogaleela, Julia Jyoti Lietz, Schwerin
     

  • 2018: Ausbildung zur Entspannungskursleiterin bei Yoga Vidya Nordsee
     

  • 2020–2022: Yogalehrerausbildung (Basic) nach BDYoga, Yoga Akademie Berlin
     

  • 2023: Abschluss Yogalehrerin BDY/EYU

Was mir im Unterrichten wichtig ist

 

Im Yoga geht es für mich nicht darum, Asanas auf irgendeine Weise “perfekt” auszuführen. Mir ist eine individuelle, auf den Körper abgestimmte Ausrichtung und das Erleben der Wirkungen der Asanas und der Bewegungen in Verbindung mit Atem und Präsenz wichtig.

Ich möchte einen Raum schaffen, in dem Offenheit, Freude und Leichtigkeit genauso Platz haben wie Herausforderung und Wachstum.

Ich ermutige dazu, sich bewusst zu fordern, ohne sich zu überfordern. Ich biete dabei Varianten und Hilfsmittel an, sodass jede:r im eigenen Tempo und entsprechend der persönlichen Möglichkeiten üben kann.

Mir ist es wichtig, aufmerksam und präsent mit den Teilnehmenden zu sein; mit Raum für Unterschiedlichkeit und Entwicklung.

Ich verbinde die körperliche Praxis mit Impulsen aus der Yoga-Philosophie, denn Yoga hört für mich nicht an der Mattenkante auf.
Diese Verbindung von Körper, Geist und innerem Erleben kann uns auch im Alltag begleiten und unser persönliches Wachstum unterstützen; auf eine Weise, die bodenständig, achtsam und tief zugleich ist.

Yoga als Lebensweg

​

Yoga ist für mich weit mehr als eine Praxis auf der Matte,

es ist eine Haltung dem Leben gegenüber.

Yoga befreit mich vom Grübeln, schenkt meinen Gedanken Ausrichtung und meinem Körper Kraft, Flexibilität und Gesundheit.
Es unterstützt mich dabei, präsent zu sein; bei mir selbst, im Kontakt mit anderen und im Umgang mit der Welt.

Ich freue mich, diesen Weg mit anderen Menschen zu teilen und sie dabei zu begleiten, ihren eigenen Zugang zu Yoga zu finden, achtsam, liebevoll und auf allen Ebenen des Seins.

bottom of page